Gesundheitsförderung und Prävention in der Volksschule
Unser Ziel ist es, Kinder in der Entwicklung ihrer ganzheitlichen Gesundheit zu fördern. Dabei setzen wir auf die Förderung der Lebenskompetenzen und Resilienzfaktoren.
Die Förderung der Lebenskompetenzen ist laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) derzeit die wirksamste Maßnahme im schulischen Setting um Sucht, Gewalt und psychischen Erkrankungen vorzubeugen und das Wohlbefinden zu steigern.
Aufbauend auf das Lebenskompetenzprogramm Gemeinsam stark werden bieten wir im Rahmen unseres Projekts Gesund Aufwachsen in Vorarlberg weitere Module zu den Themen „Bewegung“, „Ernährung“, „Digitale Medien“, „Sexualpädagogik“, „Gewaltprävention“ und „Kinder in belasteten Situationen“ an. Damit wollen wir Kinder unterstützen, langfristig ein höheres Maß an Selbstbestimmung, Lebensqualität und Gesundheit zu entwickeln.
Downloads

Lebenskompetenzen vermitteln

Lebenskompetenz-Broschüre

Mit Kindern über Medien reden
mehr »
Acht Sachen, die Erziehung stark machen

Gesund Aufwachsen in Vorarlberg / VOLKSSCHULE

Gemeinsam stark werden - Lebenskompetenzprogramm

Modul: Bewegung

Modul: Ernährung

Modul: Medien

Modul: Kinder in belastenden Situationen

Modul: Sexualpädagogik

Modul: Gewaltprävention
Wissenswertes

Handy in der Schultüte

Suchtprävention in der Volksschule
